Offenbachs OB Kandidat Dr. Felix Schwenke stellt sich vor
OffenbachTV.net präsentiert die Vorstellung des Oberbürgermeister Kandidaten Dr. Felix Schwenke LIVE aus Rosis Pub.
Offenbachs OB Kandidat Dr. Felix Schwenke stellt sich vor
OffenbachTV.net präsentiert die Vorstellung des Oberbürgermeister Kandidaten Dr. Felix Schwenke LIVE aus Rosis Pub.
SPD-Bundeskanzler Kandidat Martin Schulz zu Gast bei OB Kandidat Dr. Felix Schwenke in Offenbach
OffenbachTV.net und das Autohaus MAX sorgten für eine exklusive Liveübertragung (akissko TV) einer historischen Begebenheit. Offenbachs amtierender Oberbürgermeister Horst Schneider sprach davon, dass mit Martin Schulz nun erstmals nach 1972 (Willy Brandt) wieder ein SPD-Bundeskanzler-Kandidat zu Gast in Offenbach war. Mit Martin Schulz, OB Horst Schneider, Offenbachs OB-Kandidat Dr. Felix Schwenke und mit dem hessischen Oppositionsführer Thorsten Schäfer-Gümbel wurde in der Offenbacher Fabriksporthalle der Bundestagswahlkampf eingeläutet. Die komplette Veranstaltung ist hier absolut ungekürzt und somit in voller Länge zu sehen:
OFC-SPONSOREN TAGTEN MIT MICHAEL FERCHER
Über 200 Unternehmer, davon 120 neue Gesichter in der OFC-Familie, waren zu Gast, als Unternehmer – Redner und Musiker Michael Kercher seinen ebenso motivierenden wie auch unterhaltsamen Vortrag im VIP-Raum des Sparda Bank Hessen Stadions abgab.
Hessischer Staatsminister Tarek Al-Wazir stellt sich den Offenbachern Bürgern zum Thema Fluglärm Obergrenze
Der beliebte Offenbacher Veranstaltungsort Ostpol platzte aus allen Nähten. Im pickepackevollen Quartierssaal fand das von der Stadt Offenbach perfekt organisierte Bürgerinformationsforum mit dem Hessischen Staatsminister Tarek Al Wazir statt. Mit dabei war natürlich auch Offenbachs Stadtrat Paul Gerhard Weiß, Ingrid Wagner, die 1. Vorsitzende der Bügerinitiative Luftverkehr Offenbach sowie deren Mitstreiter Thomas Hesse, Dieter Faulenbach (Flughafenberater) und Rechtsanwältin Ursula Phillip Gerlach. Und natürlich kamen auch die Offenbacher Bürger zu Wort. Der Staatsminsiter musste sich erwartungsgemäß einige kritische Nachfragengefallen lassen, zog sich jedoch in der lebhaften Diskussion mit den Offenbacher Fluglärmgegner recht gut aus Affäre. OffenbachTV.net hat die komplette Veranstaltung aufgezeichnet. Die ca. zweistündige Veranstaltung ist hier zu sehen:
Verstehen Sie Spaß drehte in Offenbach…und da durfte natürlich auch Addy Wehner nicht fehlen
Die ARD-Kult-Sendung „Verstehen Sie Spaß“ kam natürlich auch nicht an Offenbach vorbei und so wurde kuzerhand in unserer schönen Stadt gedreht. Und wenn es um Kult und Witz geht, dann darf auch Addy Wehner, Boss der Offenbacher Taxizentrale Fledermaus, nicht fehlen. Seine Taxifahrer wurden reihenwesie reingelegt. Immer fehlten irgendwelche Koffer. Und auf einmal war sogar zu viel Gepäck im Kofferraum gelandet. Wie kann das passieren? Geht hier alles mit rechten Dingen zu, fragten sich die Offenbacher Taxifahtrer. Bis zur Auflösung durch Verstehen Sie Spaß wurde jedenfalls schwer geflucht. Die Zuschauer jedoch hatten und haben viel Grund zum Lachen. Das hat richtig großen Spaß gemacht. Wo könnte man Verstehen Sie Spaß also besser drehen als in Offenbach und wer wäre für dieser Art Streiche geeigneter als Taxi-König Addy Wehner aus Offenbach. Seht einfach selbst und verstehen Sie Spaß…
JAM ist Offenbacher durch und durch
Das Video stellt eine echte Premiere da. Das Regime präsentiert die zweite Videoauskopplung zur aktuellen UNTEN EP von JAM, die man auf http://www.das-regime.de kostenlos downloaden kann.
JAM ist ein echter „Offenbacher Junge“. Er wird als lokale Hip-Hop-Größe gehandelt.Geboren wurde er 1984 in Offenbach am Main. Er selbst sagt, dass die Stadt ihn geprägt habe. Er hat hier gute aber auch schlechte Zeiten erlebt. Mit der Musik begann er im Alter von 12,13 Jahren. In einer Zeit als es noch kein Youtube oder Internet gab. Damals saß man in kleinen Gruppen auf dem Spielplatz, ein alter abgebrochener Ast wurde als Mikrofon verwendet. Da wurde dann ohne „Beats“ einfach gerappt, was einem gerade in den Sinn kam. Mit den Jahren probierte man sich aus, besuchte Workshops. Das JUZ, so sagt er, habe seine Liebe zum Hip Hop vertieft.
JAM hat mittlerweile schon zusammen mit Haftbefehl und Twin gearbeitet. Er hat unter anderem auch die Kickershymne Rot-Weiss getextet.
Sein neugegründetes Hip-Hop-Label „das Regime“ findet man auch im Internet. Auf der Homepage des Labels kann man sich kostenlos die Track seiner neuen EP downloaden. Die Adresse ist: www.das-regime.de
Rudi Völler ist zurück in Offenbach
Am 18.7.12 wurde das neue Sparda Bank Hessenstadion feierlich eröffnet. Neben einem schönen Rahmenprogramm, verschiedenen Reden etc. gehörte ein Spiel zwischen OFC und Bayer Leverkusen zum Programm.
Das Fanradio des OFC war natürlich live dabei und der Moderator Lars Kissner ließ es sich nicht nehmen ein Interview mit Rudi Völler zu führen, der zu diesem Anlass mit Bayer Leverkusen angereist war. Rudi Völler ist noch immer eng mit dem OFC verbunden. Das Urgestein Herrmann Nuber (Talentspäher für den OFC) hatte Rudi Völler entdeckt. Man wollte ihn verpflichten allerdings wollte dieser erst einmal eine Lehre machen. So arbeitete er als Auszubildender Bürokaufmann auf der Geschäftsstelle des OFC. 1977 gab Völler dann sein erstes Debüt für die erste Mannschaft der Offenbacher Kickers.
Das neue Stadion bietet übrigens für 20.500 Zuschauer platz. Der Bau begann am 7. Februar 2011 und dauerte bis Juni 2012. Das Stadion kostete rund 25 Millionen Euro. Eigentümer ist die Stadiongesellschaft Bieberer Berg mbH Offenbach (SBB), die eigens für dieses Projekt gegründet wurde. Das Stadion hat die postalische Anschrift: Waldemar-Klein-Platz 1 (benannt nach dem Ehrenpräsidenten Waldemar Klein) und steht auf einer Anhöhe des Offenbacher Stadtteils „Bieber“. Daher wird das Ganze liebevoll: Der Bieberer Berg genannt.
Siggi Gast ist Offenbacher durch und durch
In diesem Film des OFC-Fanradios ist eine weitere Folge aus der Reihe: Kickerstalk zu sehen. Eine Interviewreihe mit Lars Kissner als Moderator. Diesmal fand der Kickerstalk im VIP-Raum des Sparda Bank Hessen Stadtions statt. Im Zuge des Spieles gegen den Karlsruher SC. Zu Gast waren Siggi Gast (Urgestein und ehemaliger Spieler des OFC) und H. Bussfeld von Bussfeld und Stiller (Fertigung von Prothesen etc).
Man spricht über die Verletzung von Wolnikowski, der damals von Bussfeld auch einen Helm überreicht bekam, der vor weiteren Verletzungen schützen sollte, bis alles verheilt war.
Aber auch alte Zeiten lässt man durch die Erzählungen von Siggi Gast aufleben. Er spielte von 1956 bis 1963 für den OFC. Er schoss in 156 Einsätzen für Kickers Offenbach in der Oberliga Süd 94 Tore. In seinem zweiten Jahr wurde er mit 20 Treffern Oberliga-Torschützenkönig. Ein Sieg gegen Eintracht Frankfurt im Finale der Deutschen Meisterschaft war ihm leider nicht vergönnt. Dieses Spiel gilt bis heute als die legendärste Begegnung der beiden Vereine.
Natürlich wurde am Ende des Interviews auch ein Tipp zum Spielausgang gegen den KSC von beiden Gesprächspartern abgegeben.
Pintol & Modica in Schürzchen
Im Eiscafé Cortina wurde die Wettschuld von Benjamin Pintol und Guilano Modica eingelöst. Diese hatten gegen die Fans gewettet, dass für das Jugendrekordspiel (bei dem man den Weltrekord für die meisten zahlenden Zuschauer bei einem Jugendspiel holen wollte) weniger als 4.000 Karten verkauft werden würden. Sie hatten die OFC-Fans unterschätzt. Daher mussten sie dann die Fans, die sich die Einlösung der Wette nicht entgehen lassen wollten, im Eiscafé bedienen. Dies taten sie natürlich gerne, denn schließlich hatte diese Wette den Verkauf so angekurbelt, dass der Rekord tatsächlich fiel und die Jugend auch einige Eintrittsgelder einnehmen konnte. Zudem war es für die Jugend aufregend, dass sie zu diesem Spiel den normalen Sportplatz gegen das Stadion eintauschen konnten, in dem normalerweise die Profis kicken.
In dem Video des OFC-Fanradios sehen sie die Einlösung der Wettschuld und einige Interviews des Moderators Lars Kissner mit den Spielern und den Gästen. Unter den Gästen kann man bekannte Gesichter erblicken, wie zum Beispiel den Comiczeichner, Lutz Kammermeier, der sonst für die Torzeichnungen der Spiele zuständig ist. Auch der Fanbeauftragte Frank Schwarzhaupt, die Pressesprecherin Mara Dittrich und noch viele andere mehr, waren vor Ort.