Category Archives: Sport

TGS NIEDERRODENBACH VS KICKERS OFFENBACH / HANDBALLKRIMI PUR

TGS NIEDERRODENBACH VS KICKERS OFFENBACH / HANDBALLKRIMI PUR

Der Handballkrimi schlechthin – mehr Spannung geht nicht! Nur der Tabellenerste steigt auf in die Landesliga. Der OFC liegt als Spitzenreiter mit einem Punkt vor der TGS Niederrodenbach und muss genau dort auswärts antreten. Hunderte OFC-Fans treiben die Kickers-Handballer mit einem riesigen Stimmungssupport zum großen aber bis zum Schlusspfiff spannenden Auswärtssieg. In den noch drei verbleibenden Ligaspielen kann der OFC nun den Aufstieg perfekt machen. Das Autohaus MAX und OffenbachTV.net präsentierten die Liveübertragung von akisskoTV, welche hier nun in kompletter Länge und samt aller Jubelbilder zu sehen sind.

Rugby Länderspiel Deutschland vs. Belgien inkl. der Jubelbilder, der Interviews und der Pressekonferenz

Rugby Länderspiel Deutschland vs. Belgien inkl. der Jubelbilder, der Interviews und der Pressekonferenz

OffenbachTV.net hat für Euch nicht nur das komplette Rugby Länderspiel zwischen Deutschland und Belgien aus Offenbach aufgezeichnet und durch die beiden Rugby-Bundesligaspieler vom RK Heusenstamm, Christian Burgchartz & Lukas Ebert, kommentieren lassen. Das Video ist als echtes Komplettpaket inkl. Match, Jubelbilder, Interviews und Pressekonferenz zu verstehen. Das Video steht hier ab ca. 02:30 in der Nacht zum Sonntag zur Verfügung.

25. Internationale Kart-Ausstellung 2017

In Offenbach am Main fand vom 28.-29.Januar 2017 die Jubiläumsmesse 25. IKA Kart 2000 statt. Auf rund 10.000 Quadratmeter, in 8 Hallen mit Eventcenter, gab es wieder alles was zu sehen, was zum Kart-Sport gehört – Racing und Indoor, Rennsport, Hobby und Funbereich.

Die grossen Marken des Kartsports waren ebenso vertreten, wie die „gemäßigten“ Motoren für den Hobbybereich, dazu das ganz grosse Feld des Zubehörs, über Fahreranzüge, Helme bis hin zum Werkzeug. Aber auch der Indoorbereich ist umfassend integriert, auch die Bahnplanung oder Ausstattung.

OffenbachTV.net war für Sie dabei und zeigt ein Interview mit Veranstalter Botho Wagner sowie zahlreiche Bewegtbilder von den entsprechenden Messeständen.

OFC mit Testspielsieg beim Zweitligisten Sandhausen

OFC mit Testspielsieg beim Zweitligisten Sandhausen / Test in Wuppertal abgesagt

Nach den deutlichen Testspielsiegen des Zweitligisten SV Sandhausen gegen Preußen Münster (5:1) und den VfR Aalen (3:0), sollte in der heutigen Generalprobe vor dem Ligastart ein weiterer Sieg dazukommen. Kickers Offenbach trat im Hardtwaldstadion an und bezwang den Zweitligisten ebenso überraschend wie auch verdient mit 1:0.

Der OFC startete gut in die Partie. Ko Sawada und Serkan Firat spielten stark auf und zeigten sich präsent und kombinationsstark. Die Partie war trotz der beiden Klassenunterschiede recht ausgeglichen. In den ersten 17 Minuten drängte der OFC zwei Mal auf das Tor der Gastgeber. Allerdings gelang weder Ko Sawada noch Dren Hodja der Führungstreffer.

Die erste große Möglichkeit für die Gastgeber ergab sich in der 24. Minute, doch OFC-Schlussmann Daniel konnte die Chance vereiteln.

Im Gegenzug versuchte es Hodja in der 38. Minute erneut mit einem Schuss aus zentraler Position. SVS-Torhüter Knaller konnte den Ball jedoch ohne Mühe aufnehmen. Auch ein weiterer Versuch von Sawada und ein Nachschuss von Firat, nach einer Ecke  von Hodja, konnten führten nicht zu einem Torerfolg des OFC.

In der zweiten Hälfte ging der OFC weiter engagiert zu Werke. Es dauerte allerdings bis zur 58. Minute, bis Ihab Darwiche seine Chance nutzte und den Ball nach einem Energielauf vom eigenen Strafraum bis zum gegnerischen Tor letztendlich an Torhüter Knaller zum 1:0 vorbeischob. Von da an ließ es der OFC etwas ruhiger angehen. Die Kickers standen nun nicht mehr so hoch und ließen Sandhausen kommen. Der SVS versuchte somit nochmals das Spiel zu drehen, jedoch lies Daniel Endres keinen Gegentreffer zu. Es blieb beim 1:0 für die Offenbacher Kickers beim Zweitligisten SV Sandhausen.

Achtung: Der Wuppertaler SV hat das Testspiel gegen die Offenbacher Kickers am 28.01.2017 wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt. Ggf. wird der OFC für dieses Wochenende ein weiteres Testspiel vereinbaren.

Tor: 1:0 Darwiche, Ihab (58. Min)

Rudi Völler ist zurück in Offenbach

Rudi Völler ist zurück in Offenbach
Am 18.7.12 wurde das neue Sparda Bank Hessenstadion feierlich eröffnet. Neben einem schönen Rahmenprogramm, verschiedenen Reden etc. gehörte ein Spiel zwischen OFC und Bayer Leverkusen zum Programm.
Das Fanradio des OFC war natürlich live dabei und der Moderator Lars Kissner ließ es sich nicht nehmen ein Interview mit Rudi Völler zu führen, der zu diesem Anlass mit Bayer Leverkusen angereist war. Rudi Völler ist noch immer eng mit dem OFC verbunden. Das Urgestein Herrmann Nuber (Talentspäher für den OFC) hatte Rudi Völler entdeckt. Man wollte ihn verpflichten allerdings wollte dieser erst einmal eine Lehre machen. So arbeitete er als Auszubildender Bürokaufmann auf der Geschäftsstelle des OFC. 1977 gab Völler dann sein erstes Debüt für die erste Mannschaft der Offenbacher Kickers.
Das neue Stadion bietet übrigens für 20.500 Zuschauer platz. Der Bau begann am 7. Februar 2011 und dauerte bis Juni 2012. Das Stadion kostete rund 25 Millionen Euro. Eigentümer ist die Stadiongesellschaft Bieberer Berg mbH Offenbach (SBB), die eigens für dieses Projekt gegründet wurde. Das Stadion hat die postalische Anschrift: Waldemar-Klein-Platz 1 (benannt nach dem Ehrenpräsidenten Waldemar Klein) und steht auf einer Anhöhe des Offenbacher Stadtteils „Bieber“. Daher wird das Ganze liebevoll: Der Bieberer Berg genannt.

Siggi Gast ist Offenbacher durch und durch

Siggi Gast ist Offenbacher durch und durch
In diesem Film des OFC-Fanradios ist eine weitere Folge aus der Reihe: Kickerstalk zu sehen. Eine Interviewreihe mit Lars Kissner als Moderator. Diesmal fand der Kickerstalk im VIP-Raum des Sparda Bank Hessen Stadtions statt. Im Zuge des Spieles gegen den Karlsruher SC. Zu Gast waren Siggi Gast (Urgestein und ehemaliger Spieler des OFC) und H. Bussfeld von Bussfeld und Stiller (Fertigung von Prothesen etc).
Man spricht über die Verletzung von Wolnikowski, der damals von Bussfeld auch einen Helm überreicht bekam, der vor weiteren Verletzungen schützen sollte, bis alles verheilt war.
Aber auch alte Zeiten lässt man durch die Erzählungen von Siggi Gast aufleben. Er spielte von 1956 bis 1963 für den OFC. Er schoss in 156 Einsätzen für Kickers Offenbach in der Oberliga Süd 94 Tore. In seinem zweiten Jahr wurde er mit 20 Treffern Oberliga-Torschützenkönig. Ein Sieg gegen Eintracht Frankfurt im Finale der Deutschen Meisterschaft war ihm leider nicht vergönnt. Dieses Spiel gilt bis heute als die legendärste Begegnung der beiden Vereine.
Natürlich wurde am Ende des Interviews auch ein Tipp zum Spielausgang gegen den KSC von beiden Gesprächspartern abgegeben.

Offenbach triumphiert über Frankfurt

Offenbach triumphiert über Frankfurt
Dies ist ein Video des OFC-Fanradios mit Zusammenschnitten aus der Fraport-Arena.
Die Veranstalter versprachen auch in dieser Auflage des traditionellen Hallenturniers wieder einen stimmungsvollen Fußball-Leckerbissen für die ganze Familie. Um den begehrten FrankfurtCup kämpften diesmal Erstligist Eintracht Frankfurt, Kickers Offenbach und noch einige andere Mannschaften.
Natürlich war das Duell zwischen den Erzrivalen Kickers Offenbach und Eintracht Frankfurt der Kracher schlechthin.
Die Fehde zwischen den beiden Städten macht eben nicht mal vor dem Fußball halt. Daher freut sich der Gewinner jedes Mal diebisch über einen Sieg. Leider treffen beide Mannschaften nicht oft aufeinander, da die Eintracht in der Bundesliga und der OFC in der Regionalliga spielen.
In diesem Turnier zeigte der OFC mal wieder, dass man eine super Mannschaft hat, die für die Halle geradezu prädestiniert ist. Man erkämpfte sich ein 4:1 gegen den Favoriten. Dies wurde unter tosendem Applaus der Fans gefeiert. In dem Video des OFC Fanradios sieht man einige Reaktionen des Publikums und ein paar schöne Interviews mit Spielern etc. Ein Highlight in dem Bericht stellt natürlich das Interview mit Andreas Möller dar. Sein Herz hängt auch heute noch ein wenig am OFC.

Latenight Talkshow in Rosis Pub

Latenight Talkshow in Rosis Pub
In dem Video des OFC-Fanradios sehen sie eine interssante Late-Night-Talkshow mit Fabian Becker, Markus Müller und dem Moderator Lars Kissner. Das ganze fand in der Kickers-Kultkneipe Rosis Pub statt.
Bei einem Bierchen/Apfelschorle wurden mal die wirklich wichtigen Fragen gestellt, die die Kickerfans natürlich brennend interessieren. So wird z. B. geklärt, wie die Spieler zum OFC gekommen sind.
Markus Müller wurde am 22.5.1988 in Eberswalde geboren. Er ist Stürmer mit einem starken, linken Fuß. Er wechselte am 8.1.2014 nach Kickers Offenbach. Der abgebende Verein war Wormatia Worms. Dort fühlte er sich nicht wohl und unterfordert.
Fabian Bäcker wurde am 28.5.1990 in Rotenburg an der Fulda geboren. Auch er ist Stürmer. Allerdings kann er beidfüßig gut spielen. Seit dem 17.8.2012 ist er bei Kickers Offenbach auf dem Platz. Er kam von Allemania Achen. In seiner Jugend durchlief er die Jugendmannschaften von Borussia Mönchengladbach.
Wer wissen möchte, wie die Spieler über Haustiere denken, welchen Glauben sie angehören oder wie sie überhaupt zum Fußball kamen, dann sollte man diesen Film ansehen. Eine so lockere Gesprächsathomsphäre mit privaten Einblicken erhält man selten im Profifußball.

Weltrekord in Offenbach (Trailer)

Weltrekord in Offenbach (Trailer)
Am 14. September 2014 sollte im Stadion am Bieberer Berg (Sparda Bank Hessen Stadion) der Weltrekord für die meisten zahlenden Zuschauer bei einem Jugendspiel fallen.
Um den Verkauf anzukurbeln ließ man sich vieles einfallen. Die Jugend zog los und verkaufte Eintrittskarten, der Fanshop bot sie an etc. Einige Profis der ersten Mannschaft wetteten gegen die Fans, damit Verkaufsgrenzen geknackt wurden. So wurden nach den ersten 4.000 verkauften Tickets z. B. eine Wettschuld beglichen, die vorsah, dass Benjamin Pintol und Guilano Modica als Bedienung in dem Eiscafé Cortina aushalfen. Bedient wurden natürlich Fans, die sich dies nicht entgehen lassen wollten.
Eine weiter Aktion war eine Autowäsche oder eine Stadionführung von anderen Spielern.
Jeder legte sich richtig ins Zeug, damit die Jugend ihren normalen Sportplatz einmal gegen das Stadion der Profimannschaft eintauschen konnte.
Der Rekord konnte tatsächlich geknackt werden.
Neben dem Schirmherrn, dem Offenbacher Bürgermeister Peter Schneider, zeigte sich auch OFC-Präsident Claus-Arwed Lauprecht hoch zufrieden: »Ich habe vieles beim OFC für machbar gehalten, aber das wir selbst Unmögliches schaffen? Es ist ein großartiger Moment für den Verein.«
In dem angefügten Video sehen sie den Trailer, den das OFC-Fanradio extra für diesen Event entworfen hat.

Pintol & Modica in Schürzchen

Pintol & Modica in Schürzchen
Im Eiscafé Cortina wurde die Wettschuld von Benjamin Pintol und Guilano Modica eingelöst. Diese hatten gegen die Fans gewettet, dass für das Jugendrekordspiel (bei dem man den Weltrekord für die meisten zahlenden Zuschauer bei einem Jugendspiel holen wollte) weniger als 4.000 Karten verkauft werden würden. Sie hatten die OFC-Fans unterschätzt. Daher mussten sie dann die Fans, die sich die Einlösung der Wette nicht entgehen lassen wollten, im Eiscafé bedienen. Dies taten sie natürlich gerne, denn schließlich hatte diese Wette den Verkauf so angekurbelt, dass der Rekord tatsächlich fiel und die Jugend auch einige Eintrittsgelder einnehmen konnte. Zudem war es für die Jugend aufregend, dass sie zu diesem Spiel den normalen Sportplatz gegen das Stadion eintauschen konnten, in dem normalerweise die Profis kicken.
In dem Video des OFC-Fanradios sehen sie die Einlösung der Wettschuld und einige Interviews des Moderators Lars Kissner mit den Spielern und den Gästen. Unter den Gästen kann man bekannte Gesichter erblicken, wie zum Beispiel den Comiczeichner, Lutz Kammermeier, der sonst für die Torzeichnungen der Spiele zuständig ist. Auch der Fanbeauftragte Frank Schwarzhaupt, die Pressesprecherin Mara Dittrich und noch viele andere mehr, waren vor Ort.