Einschwimmen der Carl-Ulrich-Brücke
Der Bau der neuen Carl-Ulrich-Brücke war ein spannendes und teilweise schwieriges Unterfangen. Spatenstich für die neue Carl-Ulrich-Brücke war bereits am 15. November 2012. Die Bauarbeiten verzögerten sich, da eine Kampfmittelbeseitigung nötig wurde. Bei dieser fand man unter anderem 7000 Panzergranaten. Im Herbst 2013 began mit 7 monatiger Verspätung die Gründungsarbeiten. Ende April 2014 wurde dann endlich der Stahltrog der neuen Brücke eingeschwommen und neben der alten Brücke auf der östlichen Seite auf Hilfspfeiler gesetzt. Nach dem Abriss der alten Brücke im November wurde anschließend die neue Brücke in die endgültige Position verschoben und die Straßenanschlüsse gelegt. Am 4. Dezember folgte die Freigabe für den Verkehr. Der Bau kostete insgesamt 17 Million Euro.
Die Carl-Ulrich Brücke ist übrigens eine Mainbrücke
zwischen Offenbach am Main auf der linken und Frankfurt-Fechenheim auf der rechten Flussseite. Sie ist nach dem lange in Offenbach ansässigen Carl Ulrich (1853–1933) benannt, dem ersten Präsidenten des Volksstaats Hessen.
Das Video der Offenbach Post zeigt das Einschwimmen des Mittelsteges. Es ist ein sehr interessantes Unterfangen, was viel Fingerspitzengefühl von allen Verantwortlichen abverlangte.