Offenbach sozial – Brücke in den Beruf: Danke Kickers / 1:0 durch KBO

Brücke in den Beruf: Danke Kickers / 1:0 durch KBO

Neben vielen anderen, beteiligt sich auch der Karosseriebau Offenbach an dem Stadtprojekt „Brücke in den Beruf“. Das Unternehmen beschäftigt derzeit vierzehn Mitarbeiter und hat sich entschieden Pierre Meuer eine Ausbildung anzubieten, auch wenn er nicht die besten Noten vorzuweisen hat. Er selbst erzählt, dass er zu dem Job über den OFC gekommen sei und nun darin aufgehe. Er strenge sich stets an und wisse, dass der Beruf zu ihm passe. Voller Tatendrang zeigt er uns die Lackierkabine und erklärt, was es mit den Neonlampen und Filtern auf sich habe und welch Funktion sie haben. Er kennt ich aus, denn eine seiner Aufgaben ist es, Farben zu mischen. Thomas Heise, der KBO Geschäftsführer meint, er habe Pierre eine Chance gegeben, da er zuvor ein Praktikum bei ihnen absolviert hätte und dabei deutlich gezeigt habe, was er für Qualitäten hat. Für das Unternehmen mache es Sinn den tatkräftigen jungen Mann auszubilden, da er Eindruck hinterlassen habe. Ihm liege die Praxis näher, als die Theorie, weshalb er gut zum KBO passe. Somit trägt der Karosseriebau Offenbach einen Teil zum Projekt „Brücke in den Beruf“ bei, indem er motivierten Jugendlichen eine Chance gibt.

 

Schreibe einen Kommentar